DIY Umweltbewusste Renovierungsprojekte für Ihr Zuhause

Nachhaltige Materialien für Ihr Zuhause

Naturholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein herausragendes Baumaterial für DIY-Renovierungen. Es speichert CO₂, wirkt regulierend auf das Raumklima und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Besonders empfehlenswert sind Hölzer mit FSC- oder PEFC-Siegel, die eine verantwortungsvolle Herkunft garantieren. Wer es noch nachhaltiger möchte, nutzt recyceltes Holz: Paletten, alte Dielen oder Möbelfundstücke können aufgearbeitet und kreativ neu eingesetzt werden. So vermeiden Sie Müll, bewahren wertvolle Ressourcen und verleihen Ihrem Zuhause einen ganz individuellen Charakter mit Charme und Geschichte.
Previous slide
Next slide

Regenwassernutzung im Garten und Haushalt

Regenwasserauffangsysteme lassen sich mit einfachen Mitteln selbst installieren. Ob Regentonne, unterirdischer Tank oder selbstgebautes Sammelbecken – das gesammelte Wasser können Sie für die Bewässerung des Gartens, aber auch für die Toilettenspülung oder die Autowäsche verwenden. Regenwassernutzung schont nicht nur die Trinkwasserreserven, sondern spart auch bares Geld. Sie verringern Ihren ökologischen Fußabdruck und machen sich unabhängiger von steigenden Wasserkosten.

Grauwassersysteme für nachhaltige Hygiene

Grauwasser, also leicht verschmutztes Wasser aus Dusche oder Waschbecken, lässt sich mit einfachen Filtern zur Gartenbewässerung aufbereiten. Ein DIY-Grauwassersystem besteht meist aus einem Sammelbehälter, einer Filtereinheit und einem Schlauchsystem für die Verteilung. Durch diese Maßnahme wird wertvolles Wasser mehrfach im Haushalt genutzt, ohne die Umwelt zu belasten. So senken Sie Ihren Gesamtwasserverbrauch erheblich und leisten einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Wasserressourcen.

Wassersparende Armaturen selbst einbauen

Der Austausch von Wasserhähnen, Duschköpfen und Spülkästen durch wassersparende Modelle ist eine einfache Möglichkeit zur Reduzierung des Verbrauchs. Viele Armaturen lassen sich auch von Laien mit wenigen Werkzeugen montieren. Die modernen Varianten mischen dem Wasserstrahl Luft bei und senken so die Durchflussmenge, ohne Komfortverlust. Mit solchen kleinen, gezielten Maßnahmen optimieren Sie Ihre Haushaltsführung und unterstützen den nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser.